Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die prachtvolle, farbenfrohe Ausmalung in den Marienfarben rot, blau und weiß im Doberaner Münster entspricht nicht den Bauvorschriften des Zisterzienserordens nach Schlichtheit und Einfachheit. Nur dass diese nicht figürlich bemalt und...
14,90 € *
ART.-NR.: KX009
Inhalt 6 Stück (2,48 € * / 1 Stück)
Einen Eindruck von Ewigkeit und Eleganz gewinnt der Besucher der imposanten, von Licht durchflu-teten und fast gänzlich in Weiß gehaltenen Kirche des Klosters Oberzell bei Würzburg, das heute von Franziskanerinnen genutzt wird. Feines...
14,90 € *
ART.-NR.: KX035
Inhalt 6 Stück (2,48 € * / 1 Stück)
Weithin sichtbar recken sich die Querhausgiebel von St. Georgen mit ihren schlanken Treppentürmen und den mit Blendrosetten und glasierten Formsteinen verzierten Schmuckgiebeln in den Himmel über Wismar. Kein Kirchturm prägt die...
14,90 € *
ART.-NR.: KG112
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Drei historische Stadtansichten drei bedeutender deutscher Hansestädte: Hanns Weigels „Wahrhaftige Contrafactur der alten Herrlichen Stadt Rostock“ entstand um 1560. Der Blick nach Süden über die Unterwarnow zeigt ein geschlossenes...
14,90 € *
ART.-NR.: KX004
Inhalt 6 Stück (2,48 € * / 1 Stück)
In faszinierender Vielfalt an Formen und Figuren präsentiert sich im thüringischen Erfurt die Renaissancefassade des Bürgerhauses „Zum breiten Herd“ am Fischmarkt 13. Die Reliefs an den Fensterbrüstungen des Hauptgeschosses zeigen die...
14,90 € *
ART.-NR.: KX032
Inhalt 6 Stück (2,48 € * / 1 Stück)
Wie ein Schleier, der verhüllt, aber dennoch sichtbar lässt, schirmt das Chorschranken-Gitter den Altarraum vom Kirchenschiff ab. Die ursprünglich romanische Benediktiner-Klosterkirche Marienmünster, LKR Höxter wurde im 17. Jahrhundert...
14,90 € *
ART.-NR.: KD204
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Rolf-Dietrich Schmidt (1929–1989), Öl auf Leinwand, 1955-1970 Die Arbeiten von Rolf-Dietrich Schmidt sind ein Vorzeigebeispiel für die geometrische Abstraktion, die besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thema künstlerischer...
14,90 € *
ART.-NR.: KD198
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Bunt, verspielt und doch klar in der Ornamentik versprühen diese Wanddekore im „Jugendstilbad Darmstadt“ wahre Farbenfreude und schaffen eine heitere Raumatmosphäre! Die 2008 abgeschlossene, liebevolle denkmalpflegerische Restaurierung...
14,90 € *
ART.-NR.: KX038
Inhalt 6 Stück (2,48 € * / 1 Stück)
Ziel der meisten Besucher im oberen Umgang des Aachener Doms ist der Karlsthron, das würdevolle Symbol weltlicher macht im Auftrag Gottes. Nur ein kleines Stück weiter, im Halbdunkel des Südjochs, geht es voller Lebensfreude zu| Hier...
14,90 € *
ART.-NR.: KL152
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Regelrecht botanische Bühnen inszenierte die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) für die von ihr festgehaltenen Pflanzen, Insekten und Schmetterlinge. Oftmals zeigte sie unterschiedliche Entwicklungsstadien...
14,90 € *
ART.-NR.: KM225
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Einige der prachtvollsten Illustrationen der Barockkünstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717) befinden sich in ihrem „Surinambuch“ von 1705. Auch ihre Tochter Johanna Helena Herolt widmete sich den Motiven der...
14,90 € *
ART.-NR.: KM223
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Die große blaue Lilie sowie die wunderschönen Narzissen stammen aus dem 1680 erschienenen Blumenbuch. Die ersten Kupferstiche für ihr Buch kopierte Maria Sibylla Merian noch aus Nicolas Roberts Blumenbuch (1660). In der Ergänzung des...
14,90 € *
ART.-NR.: KM202
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Vier Rosen bekommen Insektenbesuch: Anmutig ranken sich Hundertblättrige Rosen – eine niederländische Züchtung des 16. Jahrhunderts – über eine der Seiten im Neuen Blumenbuch der Barockkünstlerin Maria Sibylla Merian (1647–1717) von 1680...
14,90 € *
ART.-NR.: KM190
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Das Tulpenbild stammt aus einem der drei bekannten von M. S. Merian selbst kolorierten Ausgaben ihres Blumenbuches in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden (SLUB). Wie vom Winde verweht neigen sich die Blütenkelche zweier wertvoller...
14,90 € *
ART.-NR.: KM183
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Wunderwelt der Merian Eine Ausgabe des Surinambuches hat Maria Sibylla Merian offenbar selbst ihrer Heimatstadt Frankfurt am Main geschickt, wo man das Meisterwerk heute in der dortigen Universitätsbibliothek als besondere Rarität in...
14,90 € *
ART.-NR.: KM181
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Acht Symbolblumen verweisen in der Kunst auf Maria. Davon zeigen wir hier: Schwertlilien, die die Himmelskönigin begleiten, in einem Ausschnitt aus dem Paradiesgärtlein im Frankfurter Städel (A), das mit 25 Pflanzen und 12 Vöglein ein...
14,90 € *
ART.-NR.: KM173
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Einfach nur Blumen? Viel mehr: Dieses vor fast 370 Jahren mit bunten Seidenfäden in filigraner Nadelmalerei gestickte Tuch erzählt von einer Paradieswiese, die man sich kaum reichhaltiger vorstellen kann. Aus leuchtend bunten Seidenfäden...
14,90 € *
ART.-NR.: KD220
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Scheinbar schwerelos sind im Festsaal von Haus Sollbrüggen in Krefeld auf vier Wandfelder erstaunlich naturalistische Blumenbouquets getupft, auf weißgoldenen Bandfestons schwebend: rosa und rote Rosen, dunkelrote Pfingstrosen,...
14,90 € *
ART.-NR.: KD211
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Scheinbar schwerelos sind im Festsaal von Haus Sollbrüggen in Krefeld auf vier Wandfelder erstaunlich naturalistische Blumenbouquets getupft, auf weißgoldenen Bandfestons schwebend: rosa und rote Rosen, dunkelrote Pfingstrosen,...
14,90 € *
ART.-NR.: KS167
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Aladdin würde sich verwundert die Augen reiben: In einem Schloss in Sachsen ist ein Zimmer mit zauberhaft bestickten Seidenstoffen aus dem Orient geschmückt. Auf ihnen flattern Tauben um Öllampen, die wie Aladdins Wunderlampe aussehen....
14,90 € *
ART.-NR.: KD201
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)