Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fast lässig lehnt dieser blonde Engel an einer Milchflasche, die von den Anfängen von Pfunds Molkerei in Dresden erzählt. Als Paul Pfund im Jahr 1879 sein Unternehmen mit einer sogenannten Milchkuranstalt begann, galt Milch noch vor...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001R
Im barocken Schlossgarten Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorf (1597–1659) durfte kein bei den Zeitgenossen beliebtes Gewächs fehlen. Der Prachtgarten, der unter der Leitung des Hofgärtners Johannes Clodius (1584–1660)...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001S
Zart ranken die Blumen auf diesen wunderschönen Jugendstilfliesen empor, die blau-grünen Stängel umspielt von einem seidig-weißen Band. Das flaschengrüne Schmuckband oben und die unten angrenzenden, weinrot changierenden Fliesen rahmen...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001T
Sie ist nachweislich die älteste Deutschlands – und sie gehört sogar zu den ältesten der Welt: Die Turmuhr im Backhaus in Forchtenberg ist über 560 Jahre alt! Im 14. Jahrhundert begann die Entwicklung der ersten mechanischen Uhren....
4,90 € *
ART.-NR.: PN001U
Merian Buschrose Maria Sibylla Merian, nach 1679, Aquarell- und Deckfarben über Umdruck auf Pergament, Frankfurt a. M., Städel Museum Was kreucht und fleucht denn da an dem elegant geschwungenen Rosenzweig? Nach ihrer Schöpferin Maria...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001Q
Posaunen-Engel Fresko von Franz Guillery, 1897/98, Apsiskalotte der Schlosskapelle St. Elisabeth, Kerpen-Türnich Mit heiligem Ernst bläst der Engel in der Apsismalerei der Schlosskapelle Türnich seine Posaune, als schickte er den Klang...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001P
Handbemalte Papiertapete Detail, um 1840, Kammermusiksaal Haus Sollbrüggen, Krefeld Zinien, Malve, Cosmea, Achilea, Sonnenbraut und einfache kleine Nelken: Blumen aus dem sommerlichen Bauerngarten sind in diesem Blumenarrangement virtuos...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001O
Erlösungsfenster im Mariendom Gottfried Böhm, 1966-68, Neviges Es ist das Motiv der Rose, als Symbol der Erlösung, des Paradieses und des Wesens Marias, das die Betrachtenden in der weiträumigen Pilgerkirche mehrfach in seinen Bann...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001N
Mosaik im Aachener Dom Eine Taube, die an einer Weintraube zupft: Das anmutige Mosaikbild stammt aus dem oberen Umgang des Oktogons im Aachener Dom. Für die meisten Besucher des Throns Karls des Großen nicht sichtbar, tummeln sich im...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001M
Chorschranke in der Klosterkirche Marienmünster Landkreis Höxter, NRW Mit heiter symmetrisch geschwungenen Ranken in Rot, Gelb und Grün komponierte der Klosterschmied und Mönch Hans Pieperling 1693 die schmiedeeiserne Chorschranke in...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001K
Vierungspfeiler im Doberaner Münster Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern Die prachtvolle, farbenfrohe Ausmalung in den Marienfarben rot, blau und weiß sowie die hochkaratige spätmittelalterliche Ausstattung mit Altären, Chorgestühl und...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001J
Kamelie „Frau Minna Seidel“ Botanische Sammlungen des Landschlosses Zuschendorf in Pirna, Sachsen Fernöstlichen Farbenzauber versprühen alljährlich ab Marz die Kamelien in den Gewächshäusern in Pirna-Zuschendorf. Hier wird das Erbe der...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001B