Diese Tags werden für die Grundfunktionen der Webseite benötigt.
Onlinemarketing:
Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher zu ziehen. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen.
Samenkorn-Vase Dottergelb
Hochwertige Handarbeit aus den Klosterwerkstätten Maria Laach: Jedes Stück ist ein Unikat. Eine meisterhafte Verbindung aus traditionellem Handwerk und klassisch-modernem Design. Ob Ton-in-Ton oder kontrastierend, diese Vase harmoniert mit vielen unterschiedlichen Blumen. Und ist auch ganz allein sehr dekorativ.
Mehr erfahrenEigenschaften
Hersteller | Maria Laach Klosterwerkstätten |
Artikel-Nr. | HK007 |
Produkt | Samenkorn-Vase Dottergelb |
Über das Produkt
Mit dieser dottergelben Vase präsentieren wir Ihnen ein ganz besonderes Stück aus den Klosterwerkstätten Maria Laach: Die Marmorierung hebt das leuchtende Gelb hervor und schafft einzigartige Muster. So lässt sich die Vase rustikal, z.B. mit ein paar Tulpen oder einer Sonnenblume dekorieren. Aber sie eignet sich auch für ein modernes, schlichtes Design, denn nach Entwürfen von Pater Theodor Bogler und im Sinne der Bauhaus-Ästhetik entstanden erinnert diese Vase an die japanische Wabi-Sabi-Ästhetik des Zufälligen und Unperfekten. Warum nicht einmal mit einigen wenigen Zweigen einen Ausflug in die Welt des Ikebana unternehmen?
Mit ihrer organischen, angenehm in der Hand liegenden, rundlichen Form erzählt die Samenkorn-Vase vom großen Geschick der Kunsthandwerker, die sie aus Westerwälder Ton gießen und einzeln von Hand in Bäder aus selbst angemischten Farben tauchen. Zwei Brände sind nötig, um der Vase die nötige Stabilität zu geben: Zunächst wird der getrocknete Rohling bei ca. 970 Grad vorgebrannt. Das ist der sog. Schrühbrand. Nach dem Farbbad folgt der Glasurbrand bei ca. 1.200 Grad. Aber es braucht viel Erfahrung und eine genaue Beobachtung der Umgebungsfaktoren wie Luftfeuchtigkeit, Außentemperaturen, Befüllung der Öfen usw., um genau zu wissen, wann das Werk gelingt. Und gewiss hilft auch die Ruhe der klösterlichen Umgebung zu diesem harmonischen Ergebnis: Die Samenkorn-Vase versinnbildlicht das Werden und Entstehen allen Seins aus einem Samenkorn, wie es im Markusevangelium und im 1. Korintherbrief erzählt wird.
Bitte beachten Sie: Jedes Stück ist ein Unikat, von Hand gegossen sowie innen und außen in Handarbeit glasiert. Abweichungen in der Optik, Glasur oder Form sind daher möglich und stellen ein Qualitätsmerkmal dar.
Klosterwerkstätten Maria Laach
Maria Laach 12
56653 Maria Laach
manufaktur@maria-laach.de
Unsere Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Zusätzlich entstehen bei Inlandsbestellungen Versandkosten von 5,90 € je Versandeinheit. Bei Stockschirmen und Monumente-Sammelschubern entsteht immer getrennter Versand 5,90 €.
Die Auslieferung geschieht bei Sendungen unter 1.000 Gramm im Briefformat bis DIN C4 durch die Deutsche Post, alle anderen Produkte erhalten Sie per Paketdienst oder DHL.
Ab einem Warenwert von 50 € liefern wir in Deutschland an eine Anschrift versandkostenfrei.
Wünschen Sie Sonder-Versandformen wie Expressendung etc., berechnen wir dies nach Aufwand. Bitte rufen Sie uns dazu an: Tel. 0228/9091-300.
Für Auslandsbestellungen wählen und berechnen wir den günstigsten Versandweg. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an: Tel. +49228/9091-300. Wir beraten Sie zu den Auslandsportokosten und nehmen Ihre Bestellung auch entgegen.
Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen, es sei denn, ein Produkt ist nicht lieferbar oder Sie haben ausdrücklich eine gemeinsame Sendung gewünscht. In der Vorweihnachtszeit ist mit etwas längeren Lieferzeiten zu rechnen. Nachlieferungen einzelner bestellter Waren, die zunächst nicht vorrätig waren, erfolgen kostenfrei. Dies gilt nicht für Subskriptionen oder Produkte aus der Vorschau.
Wir liefern, solange der Vorrat reicht.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.